Wenn die Hochbegabung unsichtbar bleibt
– das Phänomen Underachievement
Es gibt hochbegabte Schüler, die entgegen ihres hohen geistigen Potenzials keine guten schulischen Leistungen erbringen. Sie fallen durch Stören im Unterricht, mangelnde Arbeitsorganisation oder Desinteresse auf – ihre Hochbegabung bleibt gewissermaßen unsichtbar. Sowohl bei den betroffenen Kindern als auch den Eltern und Lehrkräften führt dies oft zu einem erheblichen Leidensdruck. Wie entsteht dieses als „Underachievement“ bezeichnetes Phänomen und was können Eltern und Lehrkräfte zur Erkennung und Förderung dieser Schüler beitragen?Zielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter, Erzieher
Inhalte:
● Informationen zum Phänomen Underachievement
● Charakteristika von Underachievern
● Ursachenklärung
● Handlungshinweise und mögliche Förderkonzepte
● Alltagstipps für den Umgang mit diesen Kindern
Dauer: 2 Stunden
Termin: Nach Vereinbarung
Auf Wunsch wird dieses Thema auch in Seminarform angeboten.
Terminanfragen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!